Zur Newsübersicht
  • Allgemeine News

"Circular Economy": SRH bei Wirtschaftsförderung Leverkusen

Prof. Dr. Sabrina Krauss und Prof. Dr. Arno Lammerts vom SRH Campus Rheinland referieren am 25.10.2022 ab 17.00 Uhr für die Wirtschaftsförderung Leverkusen im Probierwerk, Partner des Campus in Leverkusen.

“Circular Economy”: SRH bei Wirtschaftsförderung Leverkusen

Die Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH (WfL) lädt Unternehmen am Dienstag, 25. Oktober 2022 von 17.00 bis 19.00 Uhr zu einer kostenlosen Infoveranstaltung ein. Dabei wird es u. a. um aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaft als auch um psychologische Wirkmechanismen gehen.

So werden zum Thema „Circular Economy“ Lösungsansätze vorgestellt, wie Unternehmen sich nachhaltig ausrichten und wie sie wirtschaftliche Herausforderungen mit der Klimakrise meistern können. Um hier einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen, werden an diesem Abend gleich zwei Spezialisten der SRH, Prof. Dr. Arno Lammerts und Prof. Dr. Sabrina Krauss, sprechen, die in ihrem Vortrag die beiden notwendigen Bereiche Wirtschaft und Psychologie miteinander verzahnen.

Die Frage ist: Wie genau könnte ein anderes, nachhaltiges wirtschaftliches Modell aussehen und wie muss sich für die Umsetzung unser Mindset ändern? „Wir werden zum einen anschaulich darzulegen, inwiefern das Wirtschaftsmodell der Circular Economy sich dazu eignet, der Krise zu begegnen und zudem einige psychologische Herausforderungen herausstellen, die bei der Krisenbewältigung und bei der Umsetzung der notwendigen (Verhaltens-)Änderungen auftreten und den Transformationsprozess gleichzeitig erschweren könnten“, gibt Prof. Dr. Arno Lammerts einen Ausblick darauf, wie verzahnt beide scheinbar konträren Wissenschaftsfelder eigentlich sind. 

Gemeinsam mit den Teilnehmenden soll über die Chancen und Grenzen diskutiert und erörtert werden, wie die Umsetzung des Modells – trotz aller Widrigkeiten – gelingen könnte. „Wir freuen uns, dass wir für die WfL referieren und zudem bei unserem Partner, dem Probierwerk, zu Gast sein dürfen“, so Prof. Krauss abschließend. 

Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist auf 40 begrenzt.

Wir suchen Dich! Hast du Lust?

Komm in unser Team! Wir suchen einen Mitarbeiter (w|m|d) Marketing mit Schwerpunkt Events und Messe