Zurück

Dein CORE-Studium

Lernen mit Freude und Erfolg

Deine Bildung ist uns wichtig

Mit unserem CORE-Prinzip wirst du nicht mehr nur lernen, sondern richtig und erfolgreich lernen. Durch eine perfekte Abstimmung von Prüfungsmethodik, Lehre und Lernmethoden wird das beabsichtigte Lernziel erreicht. Unser bewährtes CORE-Prinzip verbindet Kompetenz, Wissen und Freude am Lernen.

Lerne mit uns Schritt für Schritt

Nur, wenn genug Raum für Fragen, Experiment und Spiel ist, kann nachhaltig gelernt werden - davon sind wir fest überzeugt. Deshalb haben wir den klassischen Studienverlauf neu gestaltet. Du studierst mit unserem CORE-Prinzip auf eine neue Art und Weise.

  • Du lernst reale Problemstellungen aus der Praxis zu erforschen und innerhalb von 5-Wochen erfolgreich zu lösen
    Deine volle Konzentration richtet sich im Rahmen eines 5-Wochen-Blocks auf maximal zwei Fächer. 
  • Deine Prüfungen erfolgen immer nach einem 5-Wochen-Block
    Gebündelte Prüfungsphasen zum Semesterende gibt es bei uns nicht. Auch die Prüfungsform ist eine andere als nur die klassische Klausur. Wir passen die Prüfungsform der jeweils relevanten Kompetenzen an und bieten dir so eine große Auswahl an Prüfungsformen (vom Rollenspiel bis hin zum Lerntagebuch) an. 
  • Du stehst im Mittelpunkt
    Wir wollen dein individuelles Talent pushen und deshalb erweiterst du nicht nur deine Fachkompetenzen, sondern auch deine Soft Skills. Verschiedene Praktika, Projekte, Gastvorträge und Exkursionen helfen dir praktische Erfahrung zu sammeln, mit denen du bei deinem späteren Arbeitgeber punkten kannst.
  • Dein Lerncoach
    Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet und deine persönlichen Lerncoaches. Viele von ihnen sind in exponierten Führungspositionen der Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft tätig. Sie teilen mit dir ihre jahrelangen Berufserfahrungen und geben dir durchgehend Feedback.
  • Vertiefungsblöcke
    in den Vertiefungsblöcken hast du die Möglichkeit dein Wissen weiter auszubauen, Prüfungen nachzuholen oder Praxiserfahrung zu sammeln.

Unser Constructive Alignment
Auf dich zugeschnitten

Du studierst bei uns nach dem SRH Constructive Alignment. 

Das bedeutet, dass wir uns folgende Fragen stellen: 

  1. Welche Kompetenzen brauchen unsere Studierenden, um in ihrem späteren Berufsleben erfolgreich zu sein?
  2. Mit Hilfe welcher Prüfungsformen nutzen unsere Studierenden ihre Fähigkeiten effektiv?
  3. Wie bereiten wir unsere Lehrveranstaltungen vor, damit unsere Studierenden perfekt auf ihre Prüfungen vorbereitet sind?

Deshalb gibt es bei uns nicht nur die klassischen Prüfungsformen wie Klausuren oder Referate. Wir bieten dir viele unterschiedliche Prüfungsformen wie zum Beispiel Präsentation, Projektarbeit, Fallstudien, wissenschaftliche Poster, wissenschaftliche Berichte und vieles mehr an. Durch diese perfekte Mischung aus Lernergebnis, Prüfungsmethodik, Lehre und Lernmethoden des CORE-Prinzips wird das angestrebte Lernziel erreicht. Der Lernstoff kann so tiefgereifender aufgenommen und verarbeitet werden, sodass der Lernerfolg nachhaltig erreicht wird.

Soft- und Hardskills erlernen
Soft- und Hardskills erlernen

Unsere vier Säulen des CORE-Prinzips

Durch die in der Lehre vermittelte Fachkompetenz verknüpfst und reproduzierst du im CORE-Prinzip erlangtes Wissen, verstehst Theorien, beherrschst die Fachsprache und erkennst Zusammenhänge.

Sozialkompetenz versetzt dich innerhalb des im CORE-Prinzips in die Lage, ziel- und ergebnisorientiert in einem Team zu arbeiten.

Durch die in der Lehre vermittelte Methodenkompetenz wendest du im CORE-Prinzip Strategien effizient und Arbeitstechniken situationsgerecht an.

Durch entsprechende Selbstkompetenz organisierst du dich im CORE-Prinzip selbst und entwickelst professionelles Handeln, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit zur Reflexion.

Wir suchen Dich! Hast du Lust?

Komm in unser Team! Wir suchen einen Mitarbeiter (w|m|d) Marketing mit Schwerpunkt Events und Messe