Flexibilität vom Feinsten - Unser Brückensemester
Unserer Hochschule liegt neben der hochqualitativen Wissensvermittlung in der Lehre nach dem CORE-Prinzip und damit neben der Ausbildung fachlicher, sozialer wie methodischer Kompetenzanwendung, ebenso die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden am Herzen. Daher haben wir nun das sogenannte Brückensemester eingeführt, um ein Höchstmaß an Flexibilität für genau diese persönliche Entfaltung zu bieten.
Wie das geht und welche Voraussetzungen nötig sind? Ganz einfach.
Du hast 150 CPs in deinem Bachelorstudiengang erreicht? Perfekt. Wir bieten dir jetzt zwei Möglichkeiten:
- Du studierst weiter und machst deinen Abschluss so schnell wie möglich.
- Du machst ein Semester Pause und nutzt diese Zeit um Berufserfahrung zu sammeln, Praktika zu machen, in Unternehmen reinzuschnuppern, Sprachen zu lernen, um dir kulturelle Kompetenzen aneignen oder um etwas zu tun, was auch immer deine Fähigkeiten erweitert. Für dieses Semester musst du keine monatlichen Gebühren zahlen. Natürlich dauert dein Studium noch ein weiteres Semester.
Du kannst dieses Brückensemester frühestens nach Erreichen von 150 CPs und frühestens nach Beendigung des 5. Semesters im Sinne der persönlichen und beruflichen Entwicklung als Brückensemester nutzen und bleibst immatrikuliert. Für dieses Semester wird eine Gebühr erhoben, das letzte Semester ist dann aber gebührenfrei. Das Brückensemester ist auf ein Semester begrenzt. Du kannst selbst angeben, ob du die erforderlichen CP vor dem Brückensemester erreicht hast.
Die Möglichkeit, ein Urlaubssemester zu beantragen, bleibt bestehen. Das Brückensemester ist eine parallel bestehende attraktive Alternative.