Verkürze deine Studienzeit
Du hast bereits eine Ausbildung absolviert oder an einer anderen Hochschule oder Berufsakademie studiert, möchtest aber die Hochschule wechseln? Vielleicht hast du aber auch ein technisch, wirtschaftlich oder sozialwissenschaftlich ausgerichteten Berufskollegs besucht? Dann nutze deine Chance und lasse deine Vorleistungen bei uns prüfen und spare dir kostbare Zeit im Studium.
Überblick
Für die Prüfung auf Anerkennung bzw. Anrechnung benötigen wir Folgendes:
- Dein Abschluss- oder Zwischenzeugnis und eine Prüfungsübersicht deiner Noten (sowie der Credit Points)
- Eine Lehrveranstaltungsübersicht über die von dir belegten Lehrveranstaltungen mit Inhaltsbeschreibung (z.B. Modulhandbuch deines vorherigen Studiums oder deines anerkennungsfähigen Abschlusses)
Gerne senden wir dir unser Modulhandbuch zu, damit du schon vorab einen Abgleich durchführen kannst. Wir geben dir dann gerne eine Rückmeldung. Dies kann ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.
Bitte beachte, dass der Antrag auf Anerkennung bzw. Anrechnung gemäß Gebührenordnung vor der Immatrikulation gestellt werden muss.
Ob und in welchem Umfang eine Anerkennung bzw. Anrechnung möglich ist, ist immer eine individuelle Einzelfallentscheidung, die in der Regel von der Studiengangsleitung getroffen wird.
Prüfungsleistungen, die aus anderen Studiengängen anerkannt werden können, werden bei vergleichbarem Notensystem übernommen und in die Berechnung der Gesamtnote einbezogen. Außerhalb eines Hochschulstudiums erworbene Kompetenzen, die angerechnet werden können, werden mit dem Vermerk „bestanden“ aufgenommen.
Der Antrag auf eine Anerkennung bzw. Anrechnung wird entsprechend mit der in der Gebührenordnung stehenden Gebühr berechnet, diese ist unmittelbar nach Antragsstellung und unabhängig vom Ergebnis fällig.
Melde dich gerne bei Fragen