Im Masterstudium Supply Chain Management (globale Logistik) lernst du beispielsweise IT- und Geschäftsabläufe zu planen, zu analysieren, zu steuern und zu kontrollieren. Deine Schwerpunkte sind unter anderem Management, Logistikprozesse und logistische Informationssysteme für Industrie, Handel oder Dienstleistung. Interdisziplinäre Fachbildung wird kombiniert mit Inhalten aus dem Strategic Logistics Management, Supply Chain Operation, International Management, Kommunikationstechnik oder Informationssysteme. Auch Module wie Enterprise Ressource Planning (ERP) gehören in deine Ausbildung, hier arbeitest du vorwiegend mit SAP Systemen.
Diese vier Schwerpunkte bilden den Kern deines Masterstudiums der Logistik im Supply Chain Management:
- Wirtschaft und Management
- Supply Chain Management (Globale Logistik)
- Informationssysteme (besonders ERP und SCM)
- Persönliche Kompetenzen
Um zu verstehen, wie das System des Supply Chain Management richtig funktioniert, ist es wichtig, die Ketten als interagierende Netzwerke zu verstehen. Dabei sollten deren Einzelteile integrativ in Managementprozesse eingebunden werden. Im Masterstudium der Logistik lernst Du daher nicht nur Wertschöpfungsketten rein technisch zu begreifen, sondern auch den Menschen zu bedenken, damit sind beispielsweise Mitarbeiter:innen gemeint, die in Prozesse eingebunden werden sollten. In unserem Masterstudium Supply Chain Management sind zwischenmenschliche Aspekte innerhalb der logistischen Netzwerke als wichtigen Punkt zu betrachten.
Das Masterstudium Supply Chain Management ist aufgrund seiner Inhalte sehr an die Praxis ausgerichtet. Du kannst deine Stärken ausbauen und dich als Generalist:in für logistische Fach- und Führungsverantwortung entwickeln.
Ziel ist es, dich mit möglichst vielen praktischen Erfahrungen und einer wissenschaftlichen Herangehensweise an logistische Aufgabenfelder auf nationale und internationale Berufswege vorzubereiten.
Das Masterstudium Supply Chain Management ist die ideale Weiterqualifikation, um auf bereits erworbenem Wissen und erster Berufserfahrung aufzubauen. Mit der international geltenden Qualifizierung durch das Masterstudium Supply Chain Management sind logistische Wertschöpfungsketten für dich der Hauptaspekt deiner beruflichen Zukunft.