Masterstudium Supply Chain Management: Globale Logistik als Erfolgsfaktor
Im Fernstudium Supply Chain Management (globale Logistik) werden alle Aspekte einer logistischen Wertschöpfungskette innerhalb und außerhalb eines Betriebs koordiniert. So wird sichergestellt, dass alle Prozesse als Gesamtsystem genau die Leistung erbringen, die sie für den dauerhaften Erfolg des Betriebes bieten sollen.
Durch das Logistik Fernstudium Supply Chain Management lernen die Studierenden im Master, für ein Netzwerk aus logistischen Leistungen die Verantwortung zu übernehmen – auch auf globaler Ebene. Sie planen, entwickeln, steuern, analysieren, kontrollieren und verbessern die gesamte Kette, an der der erfolgreiche Ablauf von Betriebsprozessen gemessen wird.
Mit einem Masterabschluss im Fernstudium Supply Chain Management sind die Absolvierenden ideal auf die komplexen Herausforderungen globaler Logistik vorbereitet.
Das Fernstudium Supply Chain Management ist ausgerichtet auf Bachelorabsolvent*innen der Logistik, BWL oder eines technischen Studiengangs. Ein besonderer Anreiz ist das Fernstudium Supply Chain Management für Interessierte, die bereits im Beruf stehen und sich mit dem Fernstudium Supply Chain Management weiterentwickeln und bestens qualifizieren wollen.
Das Logistik Fernstudium kann innerhalb von vier oder sechs Semestern berufsbegleitend absolviert werden.
Zudem bieten wir das Studium Supply Chain Management als Präsenzstudium an.
Please click on the following links, if you want to study our english fulltime courses in "Supply Chain Management M.Sc." or "Master of International Business an Engineering M.Eng".
*Lange bewährt am Standort Hamm, in Akkreditierung am Standort Leverkusen.
Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss | Master of Science |
Credit Points | 120 CP |
Regelstudiendauer | 4 Semester (2 Jahre) |
Studienbeginn | Winter- und Sommersemester |
Studienmodell | Fernstudium |
Zugangsvoraussetzungen | Zugangsvoraussetzung zum konsekutiven Fernstudium (vereinbar mit deinem Job, also berufsbegleitend) Supply Chain Management (globale Logistik):
Du möchtest einen reibungslosen Studienstart? Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigte Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Noch wichtig zu wissenAusländische Bewerber müssen für das Studium Soziale Arbeit eine deutsche Hochschul-Zugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (Sprachniveau B2) vorweisen. Mehr dazu hier. |
Sprachen | Deutsch |
Studiengebühren | 420 Euro pro Monat (4 Semester) bzw. 320 Euro pro Monat (6 Semester). Die Hochschule bietet Finanzierungsberatungen an. |
Akkreditierung | Der Master in Betriebswirtschaftslehre wurde von der "Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA) - Stiftung bürgerlichen Rechts" akkreditiert. |
Inhalte und Ablauf des Studiums
Im Fernstudium Supply Chain Management (globale Logistik) erreichen die Studierenden die Kompetenz, IT- und Geschäftsabläufe zu planen, zu analysieren, zu steuern und zu kontrollieren. Um in globalen Wertschöpfungsketten zielgerichtet zu denken und zu handeln, sind im Logistik Fernstudium Schwerpunkte wie Management, Logistikprozesse oder logistische Informationssysteme für Industrie, Handel oder Dienstleistung festgelegt. Interdisziplinäre Fachbildung wird kombiniert mit Inhalten aus dem Strategic Logistics Management, Supply Chain Operation, International Management, Kommunikationstechnik oder Informationssysteme. Auch Module wie Enterprise Ressource Planning (ERP) gehören in diese Ausbildung, hier arbeiten die Studierenden vorwiegend mit SAP Systemen.
Vier Schwerpunkte bilden den Kern in diesem Fernstudium Supply Chain Management:
- Wirtschaft und Management
- Supply Chain Management (Globale Logistik)
- Informationssysteme (besonders ERP und SCM)
- Persönliche Kompetenzen
So können die Studierenden im Fernstudium Supply Chain Management in der späteren Arbeitspraxis Kosten und Zeit eines Betriebes einsparen, bessere Ergebnisse erzielen und die Zufriedenheit von Kund*innen und Mitarbeiter*innen positiv beeinflussen. Genauso können Aufgaben in Team- und Personalführung oder leitende Verantwortlichkeiten in DV-Implementierungsprojekten übernommen werden.
Wer sich also für das Logistik Fernstudium Supply Chain Management entscheidet, kann einen attraktiven Arbeitsplatz in der Wirtschaft finden.
Um das Supply Chain Management ganzheitlich zu verstehen, ist es entscheidend, Wertschöpfungsketten als Netzwerke anzusehen, deren Einzelteile integrativ in Managementprozesse eingebunden werden sollen. Im Logistik Fernstudium wird daher nicht nur das Verständnis vermittelt, Wertschöpfungsketten rein technisch zu betrachten, sondern auch das Element Mensch, also den oder die Mitarbeiter*in des Prozesses einzubinden. In unserem Fernstudium Supply Chain Management sind zwischenmenschliche Aspekte innerhalb der logistischen Netzwerke entscheidend.
Durch das Fernstudium Supply Chain Management profitieren die Studierenden daher von einem ganzheitlichen Fachwissen in globaler Logistik mit Führungsexpertise. Das Logistik Fernstudium ist aufgrund seiner Inhalte stets praxisnah ausgerichtet. Studieninteressierte, die sich also zukünftig als Generalist*in für logistische Fach- und Führungsverantwortung sehen, können im Fernstudium Supply Chain Management ihre Stärken ausbauen.
Ziel aus dem berufsbegleitend möglichen Logistik Fernstudium ist es, alle Studierenden mit praktischer Erfahrung zu qualifizieren, eine wissenschaftliche Herangehensweise an logistische Aufgabenfelder zu schaffen und auf nationale und internationale Berufswege im Kontext der Globalisierung vorzubereiten.
Das Fernstudium Supply Chain Management ist die ideale Weiterqualifikation mit einem Masterabschluss, um auf bereits erworbenem Wissen und erster Berufserfahrung aufzubauen. Mit dem Aufbau aus dem Logistik Fernstudium haben die Studierenden den Freiraum, die eigene Karriere neben dem Masterstudium zielgerichtet zu verfolgen: Mit der international geltenden Qualifizierung durch das Fernstudium Supply Chain Management sind logistische Wertschöpfungsketten für Absolvierende des Masterstudiums der Hauptaspekt der beruflichen Zukunft.
Perspektiven für Masterabsolvierende aus dem Fernstudium Supply Chain Management
Der Abschluss zum Fernstudium Supply Chain Management mit dem Master bietet ein breites Berufsfeld für diverse Aufgaben in logistisch ausgerichteten Industrie-, Handels-, oder Dienstleistungsunternehmen. Ebenso sind Softwareunternehmen oder Beratungsbetriebe auf der Suche nach exzellent ausgebildeten Supply Chain Manager*innen mit einem Masterabschluss wie aus dem Logistik Fernstudium.
Einfach und schnell – unsere Online-Bewerbung für das Masterstudium Supply Chain Management
Du möchtest einen reibungslosen Studienstart für das Fermstudium Supply Chain Management? Wir für dich auch! Daher empfehlen wir dir aufgrund organisatorischer Aspekte möglichst früh, am besten einige Wochen vor deinem Vorlesungsstart im Logistik Fernstudium, uns alle benötigten Bewerbungsunterlagen (inklusive beglaubigter Zeugniskopien) zukommen zu lassen. Dies gilt besonders für die dir von uns zugeschickten Formulare. Sofern diese nicht einige Wochen vor dem Semesterstart abgegeben werden ist dies natürlich kein Problem, allerdings kann dann ein rechtzeitiges Vorliegen deiner Unterlagen wie z.B. Studierendenausweis oder Semesterticket aufgrund der organisatorischen Abläufe nicht garantiert werden und ggf. erst nach Semesterstart erfolgen.
Die Bewerbung zu einem oder mehreren unserer Studiengänge erfolgt ganz komfortabel online unter https://campus.fh-hamm.de. Einmal angemeldet kannst du ganz bequem deine Daten eingeben und Zeugnisse und andere Formulare hochladen.
Wichtig:
Du kannst dich auch dann bewerben, wenn du deine Hochschulzugangsberechtigung (Abiturzeugnis o.ä.) noch nicht vorliegen hast. Reiche uns deine Unterlagen ganz einfach bis zum Studienstart nach.
Wir benötigen von dir:
- Beglaubigtes Abschlusszeugnis (Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung)
- unterschriebener Lebenslauf
- Foto
- Krankenkassenbescheinigung
- Exmatrikulationsbescheinigung
- Beglaubigtes Bachelorabschlusszeugnis
Unsere Finanzierungsberatung hilft dir bei der Verwirklichung deines Traumstudiums im Master Supply Chain Management - Fernstudium.
Hier findest du Möglichkeiten zur Finanzierung unseres Partners Brain Capital: Erst studieren, danach zahlen. Oder du lädst dir unsere Finanzierungsbroschüre runter.
Einfach smarter studieren – mit dem unserem Fernstudienmodell.
Unsere Hochschule bietet dir das Logistik Fernstudium mit maximaler Flexibilität. Unser Konzept wird durch aktuelle Technik und optimal darauf ausgelegte Software unterstützt.