Vorteile des Studiums im Überblick:
- Keine BWL Kenntnisse als Voraussetzung
Das Studium Management und Leadership kann man ohne vorherige Kenntnisse in BWL erfolgreich absolvieren und abschließen. Dabei orientiert sich die Modulausrichtung inhaltlich an Themen aus dem Bereich des Management und Leadership und fokussiert damit auf die spätere Übernahme von Führungsrollen. - Keine Klausuren
Prüfungen finden z.B. in Form von Referaten, Präsentationen, Rollenspielen oder mündlichen Prüfungen statt, denn schließlich schreiben Führungskräfte keine Klausuren! - Veranstaltungen Mi-Fr
Da die vorlesungsfreie Zeit komplett individuell gestaltet werden kann, ist das Studium Management und Leadership optimal kombinierbar mit einem Werkstudentenjob. Wir nennen das „Work-Learn-Balance“. - Früher Berufseinstieg
Bereits nach acht Monaten ist ein Berufseinstieg möglich. Parallel zu einer Festanstellung können dann Praxisphase und Thesis absolviert werden. - Praxisnah und interdisziplinär
Im Studiengang Management und Leadership kommen Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen. Sie profitieren von den verschiedenen Blickwinkeln und Herangehensweisen an betriebswirtschaftliche Themen. Dozenten und Professoren verfügen über jahrelange Praxiserfahrung und bewegen sich mit ihrem Wissen und ihrer Kompetenz am Puls der Zeit.
Goldrichtig mit der Wahl dieses Studiengangs liegt, wer das umfassende Handwerkszeug wirksamer Führung und erfolgreichen Managements erlangen möchte. Wir sind der Überzeugung, dass sich gutes Management an guten Ergebnissen misst, denn dieses gibt einer Organisation Ziel und Richtung vor und verbindet Menschen und Ressourcen. So entsteht Nutzen. Dafür erlangen unsere Studierenden Kompetenz, Können und Haltung.
Alle Fakten auf einen Blick
Abschluss | Master of Arts |
Credit Points | 90 CP |
Regelstudiendauer | 1,5 Jahre |
Studienbeginn | Wintersemester (1. Oktober) |
Studienart | Vollzeit |
Zugangsvoraussetzungen | Unsere Voraussetzungen:
|
Sprache | Deutsch |
Studiengebühren | 690 €/Monat + eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 €. Für Studierende mit Visumspflicht gilt eine andere Immatrikulationsgebühr. Mehr Informationen auch zu Zahlungsmodalitäten sind der aktuellen Gebührenordnung (gültig ab 1.12.2018) zu entnehmen. |
Wir setzen nicht auf angeborene Talente, sondern auf erworbene Kompetenz
Bereits seit dem Jahr 2006 stattet das Studium Management und Leadership Absolventen mit einer seit Jahrzehnten bewährten Führungskonzeption aus und leistet so einen Beitrag zur Optimierung von Arbeitsbedingungen. Dabei greifen die Studieninhalte Impulse der renommierten Vordenker im Management, Peter Drucker und Fredmund Malik, auf und entwickeln diese weiter. Der Kerngedanke ist: Erfolgreiches Management kann erlernt werden und ist somit nicht ausschließlich charismatischen Naturtalenten vorbehalten.
Unsere Absolventen qualifizieren sich mit dem erfolgreich abgeschlossenen Studium Management und Leadership für die zahlreichen und vielschichtigen Aufgaben in der Unternehmensführung. So profitieren die Absolventen davon, dass sie das in nur drei Semestern erworbene Know-how des Managements zunächst in ihren ersten Fach- und Führungssituationen und später im mittleren Management bzw, in exponierten Führungspositionen gewinnbringend einsetzen können.
Die Studierenden profitieren von kleinen Studiengruppen und von einem engen Austausch mit Dozentinnen und Dozenten. Die Studierenden lernen das ABC des erfolgreichen Personalmanagement, analysieren Führungssysteme und erkunden die Welt der Unternehmensstrategie und der Unternehmenspolitik. Neben der Fähigkeit zur zielgruppenadäquaten und zielgerichteten Kommunikation, sind Marketing, Qualitätsmanagement, Finanzierung und Controlling Bestandteil des Studiums. Das Studium Management und Leadership an der SRH hebt sich gegenüber ähnlich gelagerten Studienangeboten durch seinen hohen Praxisbezug ab. Zudem verankert er ein konsistentes Managementsystem und die Lehre nach dem CORE-Prinzip - ein in der Hochschulwelt führendes Didaktik-Prinzip.
Unseren Absolventen steht die Welt offen
Ganz gleich, ob unsere Absolventen im Dienstleistungssektor, im produzierenden Gewerbe oder in der öffentlichen Verwaltung arbeiten möchten – einem Absolventen des Studium Management und Leadership steht jeder Karrierewege offen und zwar unabhängig von der Unternehmensgröße. Bereits in den Praxisphasen entstehen häufig interessante und die Karriere fördernde Unternehmenskontakte.
"Durch das Studium Management & Leadership habe ich Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Unternehmensführung bekommen und praxisbezogene Werkzeuge und Instrumente zur Kommunikation und Mitarbeiterführung kennengelernt. Durch meine gewählte Vertiefung „Personalmanagement“ wurde ich gut auf meine neuen Aufgaben in einer Personalentwicklungsabteilung eines großen Unternehmens vorbereitet. Die Organisation und Dauer des Studiengangs empfand ich als großen Vorteil, da es möglich war neben dem Studium zu arbeiten und innerhalb von 1,5 Jahren zum Masterabschluss zu gelangen."
- Mona Bieringer (Absolventin 2018)
„Die Vertiefungsrichtung Personalmanagement des Studiums Management und Leadership hat meine Kompetenzen rund um die Themen Mitarbeiter- und Personalführung, Personalentwicklung und Arbeitsrecht erweitert. Von diesem Wissen profitiere ich täglich in meiner Arbeit als Human Resources Manager. Besonders wertvoll war der interdisziplinäre Austausch mit Dozenten aus unterschiedlichen Fakultäten zu aktuellen und zukünftigen Managementthemen.“
- Lisa-Katharina Klier (Absolventin 2015)
„Durch das Studium Management und Leadership habe ich ein umfassendes Verständnis für die Aufgaben und Themen der Führung gewonnen und kann die Werkzeuge zur Erfüllung der Führungsaufgaben in der Praxis direkt anwenden. Sehr gewinnbringend war der intensive Austausch zwischen den Studierenden aus verschiedenen Blickwinkeln und unterschiedlichen Erfahrungshintergründen.“
- Ralf Streckfuss (Absolvent 2013)
Einfach und schnell – unsere Online-Bewerbung für das Studium Leadership und Management
Besondere Zulassungsvoraussetzungen
Das Studium Management und Leadership ist interdisziplinär ausgerichtet. Daher können sich Hochschul-Absolventen aller Fachrichtungen, mindestens mit dem Studienabschluss Bachelor (180/210 ECTS), bewerben.
Absolventen von Studiengängen mit 180 ECTS-Punkten werden vorläufig zugelassen. Während des Studiums können die fehlenden 30 ECTS auf eigene Kosten bspw. in Riedlingen (Mobile University) oder jeder anderen deutschen Hochschule erbracht werden. Die 30 benötigten ECTS müssen bis spätestens 12 Monate nach der letzten Masterprüfung nachgewiesen werden.
a. Durch Hochschulzertifikatskurse im Umfang von 30 ECTS wird die Anschlussfähigkeit für die Bewerber mit 180 ECTS erreicht.
b. Die Note des Abschlusses des ersten Hochschulstudiums soll mindestens 2,5 sein; Ausnahmen werden nur genehmigt, wenn die Note durch hervorragende praktische Ergebnisse aus der Berufstätigkeit, insbesondere aus eigener Führungstätigkeit, kompensiert werden (Nachweis erforderlich) und eine intensive Beratung erfolgt ist.
Zulassungsverfahren
Bei Interesse am Masterstudium Management und Leadership, lass' uns bitte deine Bewerbung bequem online zukommen. Ab dem 01. November des Vorjahres ist bereits eine Bewerbung für das jeweils zum 1. Oktober beginnende Studium möglich. Sollte zum Zeitpunkt der Bewerbung das Abschlusszeugnis des Erststudiums noch nicht vorliegen, bitten wir darum, dass anstelle des Abschlusszeugnisses ein aktueller Notenauszug bei der Bewerbung angegeben und nachgewiesen wird.