Bachelor

Campus Rheinland, Campus Hamm/Münster
Psychologie B.Sc.

  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • 6 Semester
  • Vollzeit
  • Präsenzstudium
  • 180 ECTS
  • 680 € / Monat
  • Mehrere Standorte
  • ohne NC

Im Studium der Psychologie beschäftigst du dich mit dem Wesen ‚Mensch‘. Du suchst Antworten auf die Fragen, die die Ursachen menschlichen Denkens und Handelns beeinflussen. Dein Bachelor ermöglicht einen Einstieg in die z.B. klinische Psychologie.

  • deutsch
  • Sommer- und Wintersemester
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Deine Lerninhalte
Das lernst du

Die Psychologie ist die Wissenschaft des Menschen: Was sagen unser Denken und Verhalten über uns aus? Haben genetische Veranlagungen Einfluss auf unser Sein? Welche Rolle spielt unser Elternhaus? Du wirst im Studium der Psychologie diese Dinge verstehen, hinterfragen, voraussagen, einschätzen, analysieren oder beeinflussen können.

Nach unserem CORE-Prinzip stehst du im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Das heißt: Wir fördern dich und deine individuelle Begabung. Dein Studium der Psychologie ist so angelegt, dass du reale Probleme aus der Praxis behandelst und lernst diese zu lösen. Dabei wirst du Praktika und Projekte absolvieren und an Gastvorträgen und Exkursionen teilnehmen. Dies hilft dir nicht nur deine Fachkompetenzen im Bachelor auszubauen, sondern auch praktische Erfahrung zu sammeln.

Im Studium lernst du psychologischen Methodik wie Forschung, Statistik und Diagnostik kennen. Ergänzt wir dein Lehrstoff im Bachelor um psychologische und medizinische Module der Sozial-, Persönlichkeits-, Entwicklungs-, Bio- und Neurologischen Psychologie. Anschließend lernst du die anwendungsorientierten Fächer der klinischen Psychologie kennen. Hierzu gehören zum Beispiel Pharmakologie, Prävention und Störungslehre. Auch die Wirtschaftspsychologie mit Personal-, Markt- und Werbepsychologie steht im Bachelor Psychologie auf deinem Lehrplan.

Für das Studium im Bachelor steht auch ein zwölfwöchiges Pflichtpraktikum an. Hier kannst du einen beliebigen Bereich der Psychologie wählen. Deine bisherigen Kenntnisse aus dem Studium der Psychologie kannst du direkt eingesetzt. Das Praktikum ist perfekt, um dein Potenzial und deine Fähigkeiten für den Bachelor in Psychologie zu vertiefen. Du kannst dein Praktikum auf eigenen Wunsch bis zu sechs Monaten verlängern.

Evtl. auch interessant: Das NC-freie Studium im Bachelor "Arbeits- und Organisationspsychologie B.A."

Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt

Schon lange sind Psychologinnen und Psychologen nicht mehr nur in Krankenhäusern, Kliniken oder Praxen zu finden. Heute sind sie wichtiger Bestandteil des Personalmanagements in Unternehmen, im Sport oder in der Politik. Nach unserem Studium der Psychologie kannst du mit deinem vielseitigen Wissen in unterschiedlichen Berufszweigen arbeiten. Dazu zählen z.B.: die Psychologische Beratung, das Trainieren, Coachen oder Betreuen von verschiedenen Zielgruppen und Privatpersonen und diagnostische Aufgaben in und außerhalb von Kliniken.

Dein Bachelor in Psychologie bietet dir einen guten Berufseinstieg in das psychologische Arbeiten. Du kannst aber auch an deinen Bachelor- ein Masterstudium anhängen.

Bitte beachte: Durch die Verabschiedung der Gesetzesreform der Psychotherapeutenausbildung vom 26.09.2019 kann eine Tätigkeit als approbierter psychologischer Psychotherapeut in Deutschland nur noch nach Absolvierung eines Direktstudiengangs an staatlichen Universitäten ausgeübt werden.

Ausgeschlossen ist eine Tätigkeit bzw. eine Berufsbezeichnung als Psychotherapeut.

Weitere Berufsfelder sind

  • Gesundheitswesen
  • Selbstständigkeit im Coaching
  • Arbeit, Organisation, Unternehmertum (ca. 1/3 aller Stellen)
  • Öffentlichkeit, Gesellschaft, Behörden
  • Wissenschaft, Forschung und Lehre (ca. 1/3 aller Stellen)

Flexibilität vom Feinsten - Unser Brückensemester

Unserer Hochschule liegt neben der hochqualitativen Wissensvermittlung in der Lehre nach dem CORE-Prinzip und damit neben der Ausbildung fachlicher, sozialer wie methodischer Kompetenzanwendung, ebenso die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden am Herzen. Daher haben wir nun das sogenannte Brückensemester eingeführt, um ein Höchstmaß an Flexibilität für genau diese persönliche Entfaltung zu bieten.

Wie das geht und welche Voraussetzungen nötig sind? Ganz einfach.

Du hast 150 CPs in deinem Bachelorstudiengang erreicht? Perfekt. Wir bieten dir jetzt zwei Möglichkeiten:

  1. Du studierst weiter und machst deinen Abschluss so schnell wie möglich.
  2. Du machst ein Semester Pause und nutzt diese Zeit um Berufserfahrung zu sammeln, Praktika zu machen, in Unternehmen reinzuschnuppern, Sprachen zu lernen, um dir kulturelle Kompetenzen aneignen oder um etwas zu tun, was auch immer deine Fähigkeiten erweitert. Für dieses Semester musst du keine monatlichen Gebühren zahlen. Natürlich dauert dein Studium noch ein weiteres Semester.

Du kannst dieses Brückensemester frühestens nach Erreichen von 150 CPs und frühestens nach Beendigung des 5. Semesters im Sinne der persönlichen und beruflichen Entwicklung als Brückensemester nutzen und bleibst immatrikuliert. Für dieses Semester wird eine Gebühr erhoben, das letzte Semester ist dann aber gebührenfrei. Das Brückensemester ist auf ein Semester begrenzt. Du kannst selbst angeben, ob du die erforderlichen CP vor dem Brückensemester erreicht hast.

Die Möglichkeit, ein Urlaubssemester zu beantragen, bleibt bestehen. Das Brückensemester ist eine parallel bestehende attraktive Alternative.

Dein Lehrplan

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Statistik 1 6
  • Einführung Geschichte & Forschungsmethoden Psychologie 2
  • Einführung empirisch-wissenschaftliches Arbeiten 8
  • Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie - Einführung 8
  • Allgemeine Psychologie - Einführung 6
2. Semester
  • Statistik 2 6
  • Differentielle und Persönlichkeitspsychologie 8
  • Empirisch-experimentelles Praktikum 6
  • Diagnostische Verfahren 2
  • Allgemeine Psychologie - Vertiefung 8
3. Semester
  • Grundlagen psychologischer Diagnostik und Testtheorie 6
  • Grundlagen der Berufsethik 2
  • Sozialpsychologie 8
  • Biologische Psychologie 6
  • Diagnostische Verfahren 4
  • Entwicklungspsychologie 6
4. Semester
  • Klinische Psychologie - Einführung (Störungslehre) 8
  • Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie - Vertiefung I 8
  • Klinische Psychologie - Vertiefung I (Psychotherapie) 8
5. Semester
  • Praktikum 15
  • Klinische Psychologie – Vertiefung II 8
  • Neurologische Grundlagen 6
  • Medizinische Grundlagen 4
  • Grundlagen der Gesprächsführung 2
6. Semester
  • Pädagogische Psychologie 8
  • Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie - Vertiefung II 8
  • Bachelorthesis (inkl. Kolloquium & wissenschaftliches Begleitseminar) 12
  • Versuchspersonen Stunden* 1

*Im Psychologiestudium sind sog. Versuchspersonen-Stunden (VP-Stunden) vorgesehen, die im gesammten Studium mit 1 CP ausgezeichnent werden.

Beratungsevent SRH Beratungsbrunch im Juni

Du möchtest mehr über deine Studienmöglichkeiten am SRH Campus Rheinland erfahren? Dann besuche uns vor Ort und treffe uns persönlich bei unserem Beratungsbrunch am Samstag, den 10.06.2023 von 10.30 - 12.00 Uhr.

Zum Event
Infomaterial anfordern Link klicken, Formular ausfüllen, Zugang zu exklusiven Broschüren erhalten!

Deine Dozentinnen und Dozenten Bei uns kannst du alles lernen

Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen

  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der vollen Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
  • Du kannst auch ein Meisterprüfungszeugnis oder Nachweise über eine Berufsausbildung mit anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit einreichen. Mehr Infos findest du unter „Studieren ohne Abitur
  • Unterschriebener Lebenslauf
  • Foto
  • Krankenkassennachweis

Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium

  • 680 Euro/Monat* + eine einmalige Anmeldegebühr von 480 Euro

Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zum Studienstart eine Immatrikulationsgebühr von 480 €* erhoben, die in der Regel mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr gezahlt wird.

*bei Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz und Westbalkan. Studierende aus Non EU/EWR Staaten zahlen die gesamte Semestergebühr für 12 Monate im Voraus und eine Anmeldegebühr von 750 €.

Studienfinanzierung

Du möchtest dein Traumstudium nicht wegen der Finanzierung aufschieben? Dann helfen wir dir gerne weiter. Es gibt viele Wege, dein Studium zu finanzieren: auf unserer Finanzierungsseite findest du z.B. unseren Partner Brain Capital und weitere Möglichkeiten.

Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen

Wir freuen uns, dich bald am SRH Campus Rheinland begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:

  1. Du klickst den Button ‚Bewerben‘ an und landest auf unserem SRH Bewerbungsportal.
  2. Du kannst dich online auf unserem SRH Bewerbungsportal anmelden und wirst durch den Bewerbungsprozess begleitet.  
  3. Nachdem du deine Bewerbung gesendet hast, prüfen wir deine Zulassung.
  4. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, bekommst du einen Vertrag von uns per Post zugeschickt. Du erhältst außerdem einen Überblick über Unterlagen, die wir noch von dir benötigen.
  5. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn zusammen mit den fehlenden Unterlagen an uns zurück.
  6. Du nimmst an unserem Auswahlverfahren (dem "Bewerbertag"/ eine Pflichtveranstaltung) teil.
    Hinweis: Leider ist es seitens des SRH Campus Rheinland nicht möglich, evtl. anfallende Reisekosten zu übernehmen. Wir bitten an dieser Stelle um dein Verständnis.
  7. Du bekommst deine Immatrikulationsbescheinigung.
  8. Die anfallenden Gebühren werden von deinem Konto abgezogen.
  9. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und startest dein Traumstudium!
JETZT DURCHSTARTEN Dein Weg in die Zukunft
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt
Dein Kontakt Bei Fragen hilft dir unser Team gerne weiter
Wir suchen Dich! Hast du Lust?

Komm in unser Team! Wir suchen einen Mitarbeiter (w|m|d) Marketing mit Schwerpunkt Events und Messe