Bachelor

Campus Rheinland, Campus Hamm/Münster
Betriebswirtschaftslehre B.Sc.

  • Bachelor of Science (B.Sc.)
  • 6 Semester
  • Vollzeit
  • Präsenzstudium
  • 180 ECTS
  • Mehrere Standorte
  • Nur Wintersemester
  • ohne Abi
  • ohne NC
  • Vollzeit

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre bietet dir ein breit gefächertes Wissen, das international in Betrieben eingesetzt werden kann. Das BWL-Studium ist hochdynamisch: immer neue Herausforderungen, immer neue Problemlagen, immer neue Ansätze.

  • deutsch
  • Wintersemester
Infomaterial anfordern Jetzt bewerben

Deine Lerninhalte
Das lernst du

Unser Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre bietet dir eine fundierte Ausbildung in allen Kernbereichen der Betriebswirtschaftslehre. Du erwirbst fachliche Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen und lernst sowohl unterschiedliche Volkswirtschaften als auch einzelne Unternehmen als Teil eines globalen Wirtschaftssystems kennen. Die folgenden Themenfelder sind Bestandteil des Bachelor-Studiums an der SRH Hochschule Nordrhein-Westfalen:

- Digitalisierung durch Lehrveranstaltungen in Informatik, E-Business, SAP, Programmierung und IT

- Managementkompetenzen und unternehmerisches Know-how durch Seminare in Unternehmensführung, Personalmanagement und Organisation

- Persönlichkeitsentwicklung und Soft Skills durch Kurse in Selbstmanagement, Präsentationstechnik und Interkultureller Kompetenz.

In unserem Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre lernst du reale Problemstellungen zu analysieren und erfolgreich zu lösen. Die Dozenten stellen aktuelle Fallbeispiele vor und sorgen so für eine hohe Relevanz der Studieninhalte. Du erhältst Einblicke in die Unternehmenspraxis, denn unser Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre wurde mit Vertretern aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor konzipiert. Dank unseres CORE-Prinzips stehst du im Mittelpunkt, denn wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, deine individuellen Talente zu fördern. Deshalb lernst du fachübergreifend und baust auch deine sozialen Schlüsselkompetenzen aus.

In jedem Modul unseres Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre beschäftigst du dich fünf Wochen lang intensiv mit einem bestimmten Praxisthema. Lernziele, Kursinhalte und Prüfungen sind aufeinander abgestimmt. Am Ende eines jeden 5-Wochen-Blocks (acht- bis neunmal im Jahr) legst du kompetenzbasierte Prüfungen ab. Durch diese regelmäßigen Prüfungen erhältst du laufend Feedback zu deinen Leistungen und musst dich nicht auf mehrere Prüfungen gleichzeitig vorbereiten. Dieser Ansatz führt zu einem sehr effektiven Unterricht und hilft dir, das Erlernte besser zu behalten. Der Höhepunkt des 6. Semesters ist das Praxissemester, in dem du deine Bachelorarbeit erstellst und gleichzeitig ein Praktikum in einem Unternehmen absolvierst. Die Praxisphase am Ende deines Bachelor-Studiums Betriebswirtschaftslehre ermöglicht dir einen intensiven Kontakt zu Unternehmen und zukünftigen Arbeitgebern - ein wichtiger Schritt für deinen erfolgreichen Berufseinstieg.

Deine Perspektiven
Innovatives Denken, das sich auszahlt

Wirtschaftsunternehmen sind immer auf der Suche nach Fach- und Führungskräften mit einem besonderen Qualifikationsprofil. Mit unserem praxisorientierten BWL-Studium bist du bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und kannst dein Wissen zielgerichtet und effizient einsetzen. Damit steht dir ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen offen. 

Mögliche Einsatzgebiete/Branchen sind:

  •  Personalwesen
  •  Beschaffung und Einkauf
  • Controlling und Rechnungswesen
  • Marketing, Vertrieb und Medien
  • Logistik und Handel

Mit dem Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre wirst du bestens auf zukünftige Fach- und Führungsaufgaben vorbereitet. Du beherrschst Managementtechniken, kannst ein Team führen und bist zudem ein effektiver Teamplayer.

Flexibilität vom Feinsten - Unser Brückensemester

Unserer Hochschule liegt neben der hochqualitativen Wissensvermittlung in der Lehre nach dem CORE-Prinzip und damit neben der Ausbildung fachlicher, sozialer wie methodischer Kompetenzanwendung, ebenso die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden am Herzen. Daher haben wir nun das sogenannte Brückensemester eingeführt, um ein Höchstmaß an Flexibilität für genau diese persönliche Entfaltung zu bieten.

Wie das geht und welche Voraussetzungen nötig sind? Ganz einfach.

Du hast 150 CPs in deinem Bachelorstudiengang erreicht? Perfekt. Wir bieten dir jetzt zwei Möglichkeiten:

  1. Du studierst weiter und machst deinen Abschluss so schnell wie möglich.
  2. Du machst ein Semester Pause und nutzt diese Zeit um Berufserfahrung zu sammeln, Praktika zu machen, in Unternehmen reinzuschnuppern, Sprachen zu lernen, um dir kulturelle Kompetenzen aneignen oder um etwas zu tun, was auch immer deine Fähigkeiten erweitert. Für dieses Semester musst du keine monatlichen Gebühren zahlen. Natürlich dauert dein Studium noch ein weiteres Semester.

Du kannst dieses Brückensemester frühestens nach Erreichen von 150 CPs und frühestens nach Beendigung des 5. Semesters im Sinne der persönlichen und beruflichen Entwicklung als Brückensemester nutzen und bleibst immatrikuliert. Für dieses Semester wird eine Gebühr erhoben, das letzte Semester ist dann aber gebührenfrei. Das Brückensemester ist auf ein Semester begrenzt. Du kannst selbst angeben, ob du die erforderlichen CP vor dem Brückensemester erreicht hast.

Die Möglichkeit, ein Urlaubssemester zu beantragen, bleibt bestehen. Das Brückensemester ist eine parallel bestehende attraktive Alternative.

Beratungsevent SRH Beratungsbrunch im Juni

Du möchtest mehr über deine Studienmöglichkeiten am SRH Campus Rheinland erfahren? Dann besuche uns vor Ort und treffe uns persönlich bei unserem Beratungsbrunch am Samstag, den 10.06.2023 von 10.30 - 12.00 Uhr.

Zum Event

Dein Lehrplan

6 Semester 180 ECTS
1. Semester
  • Unternehmensidee (Selbstmanagement, Business English, Einführung in die BWL I + II) 10
  • Der Markt (Mathematik I, Mikroökonomik, Makroökonomik, Statistik I) 10
  • Leistungserstellung (Procurement, Production Management, Physcial Distribution, Mathematik II) 10
2. Semester
  • Vermarktung (Marketing & Vertrieb, Beurteilende Statistik) 10
  • Finanzwirtschaftliche Planung I (Investition & FInanzierung, Kosten- & Leistungsrechnung, Externes Rechnungswesen I, Mathematik III) 10
  • Von der Theorie zur Praxis (Wiss. Arbeiten & Präsentationstechniken, Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Projektseminar I) 10
3. Semester
  • Rechtsgrundlagen (Öffentliches Recht, Wirtschafts-, Privat- und Handelsrecht, Gesellschaftsrecht & ausgewähltes Wirtschaftsrecht) 10
  • Informationstechnologie (Einführung Informatik, Anwedungsorientierte Datenverarbeitung, Einführung E-Business, Programmierung & IT-Projekte) 10
  • Unternehmensorganisation (Personal & Organisation, Controlling, Unternehmensführung & -planung I) 10
4. Semester
  • Finanzwirtschaftliche Planung II (Quantitative Methoden d. Wirtschaftswissenschaft, Einführung ERP-Systeme, Externes Rechnungswesen I, Kosten- & Leistungsrechnung II) 10
  • Finanzwirtschaftliche Planung III (Bilanzierung, Unternehmensbesteuerung, Organisation) 10
  • Best Practice (Personalführung, Projektseminar II) 10
5. Semester
  • Unternehmensführung (Unternehmensgründung & -entwicklung, Unternehmensführung & -planung II) 10
  • International Business (International Business, Wirtschaftspolitik) 10
  • Finanzmanagement und Wirtschaftspsychologie (Finanz- und Risikomanagement, Wirtschaftspsychologie) 10
6. Semester
  • Praktische Erfahrung (Praktikum) 14
  • Realisierung (Abschlussarbeit) 16
Infomaterial anfordern Link klicken, Formular ausfüllen, Zugang zu exklusiven Broschüren erhalten!

Zugangsvoraussetzungen
Das solltest du mitbringen

  • Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder der vollen Fachhochschulreife (falls du noch keinen Abschluss hast, reicht auch das letzte Zwischenzeugnis)
  • Du kannst auch ein Meisterprüfungszeugnis oder Nachweise über eine Berufsausbildung mit anschließender mindestens dreijähriger beruflicher Tätigkeit einreichen. Mehr Infos findest du unter „Studieren ohne Abitur“ 
  • Unterschriebener Lebenslauf
  • Foto
  • Krankenkassennachweis

Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium

Studiengebühren

  • 680 Euro/Monat* + eine einmalige Anmeldegebühr von 480 Euro

Der monatliche Beitrag bleibt über die gesamte Studienzeit gleich. Einmalig wird zum Studienstart eine Immatrikulationsgebühr von 480 €* erhoben, die in der Regel mit der ersten Monats- bzw. Semestergebühr gezahlt wird.

*bei Staatsangehörigkeit EU/EWR inklusive Schweiz und Westbalkan. Studierende aus Non EU/EWR Staaten zahlen die gesamte Semestergebühr für 12 Monate im Voraus und eine Anmeldegebühr von 750 €.

Studienfinanzierung

Du möchtest dein Traumstudium nicht wegen der Finanzierung aufschieben? Dann helfen wir dir gerne weiter. Es gibt viele Wege, dein Studium zu finanzieren: auf unserer Finanzierungsseite findest du z.B. unseren Partner Brain Capital und weitere Möglichkeiten.

Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen

Wir freuen uns, dich bald am SRH Campus Rheinland begrüßen zu dürfen!
Bewerbungsfristen haben wir nicht. So sieht dein Bewerbungsprozess aus:

  1. Du klickst den Button ‚Bewerben‘ an und landest auf unserem SRH Bewerbungsportal.
  2. Du kannst dich online auf unserem SRH Bewerbungsportal anmelden und wirst durch den Bewerbungsprozess begleitet.  
  3. Nachdem du deine Bewerbung gesendet hast, prüfen wir deine Zulassung.
  4. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, bekommst du einen Vertrag von uns per Post zugeschickt. Du erhältst außerdem einen Überblick über Unterlagen, die wir noch von dir benötigen.
  5. Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn zusammen mit den fehlenden Unterlagen an uns zurück.
  6. Du bekommst deine Immatrikulationsbescheinigung.
  7. Die anfallenden Gebühren werden von deinem Konto abgezogen.
  8. Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und startest dein Traumstudium!
JETZT DURCHSTARTEN Dein Weg in die Zukunft
  • Hier lernst Du step by step
  • Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
  • Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
  • Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich jetzt
Dein Kontakt Bei Fragen hilft dir unser Team gerne weiter
Wir suchen Dich! Hast du Lust?

Komm in unser Team! Wir suchen einen Mitarbeiter (w|m|d) Marketing mit Schwerpunkt Events und Messe